4 Apr. Übersetzertreff Oldenburg: 12. April
Am übernächsten Mittwoch, den 12.4.2017, 19 Uhr treffen wir uns wieder – alle, die in Oldenburg mit Übersetzen oder Dolmetschen oder sonstwie mit Fremdsprachen zu tun haben, ob Mitglied im BDÜ oder in anderen Verbänden.
Treffpunkt diesmal ist die Klinkerburg im Oldenburger Hauptbahnhof.
Bei dieser Gelegenheit wollen wir diskutieren, wie es mit unserem Stammtisch, der dieses Jahr übrigens sein zwanzigjähriges Bestehen feiert, weitergehen soll (los ging es nach einer schlichten Ankündigung in der niedersächsischen BDÜ-Zeitschrift 1997 im Grand Café in der Wallstraße zu dritt – eine Kollegin aus Wilhelmshaven, ein Kollege aus Dötlingen. Beim nächsten Mal hatte ich über 20 Kollegen brieflich angeschrieben, und es kamen 17)!
Wollen wir jedes Treffen unter ein thematisches Motto stellen? Wollen wir Referenten einladen? Wollen wir uns im Büro eines Kollegen treffen und bei mitgebrachtem Fingerfood über Technik fachsimpeln?
Von der Kollegin Gabi François aus Osnabrück habe ich eine umfangreiche Themenliste bekommen – dort hat man z. B. Renate Dockhorn zu einem Vortrag über CAT-Tools eingeladen, Juristen haben referiert und Kollegen haben aus ihrer Praxis vorgetragen:
– OCR und Word mit Christine Mielsch
– Gesellschaftsrecht mit einem Bielefelder Anwalt
– Kundenakquise mit Thea Döhler (2 Tage)
– JVEG-Neuerungen mit Draga Gradincevic
– Präsentation des ADÜ Nord durch ein Verbandsmitglied
– Vortrag eines Steuerberaters und Gründungscoachs über Besonderheiten bei der Besteuerung von Dolmetschern und Übersetzern
– Vortrag einer Literaturübersetzerin über ihre Arbeit
– Präsentation des BDÜ durch ein Verbandsmitglied
– Vortrag über Ergonomie am Arbeitsplatz
– Bericht einer Kollegin für Tamil über ihren Dolmetscheinsatz in Strafverfahren
– Präsentation Aticom durch ein Verbandsmitglied
– Vortrag eines Physiotherapeuten über Entspannungstechniken für Schreibtischtäter
– Vortrag über Möglichkeiten der Bezuschussung von Weiterbildungen
– Vortrag eines Kollegen über verschiedene OCR-Programme
– Präsentation des VdÜ durch ein Verbandsmitglied
– Vortrag einer Kollegin für Gebärdendolmetschen über ihre Arbeit bei Gericht
– Vortrag des Landgerichtspräsidenten Bielefeld über die Vergabe von Dolmetsch- und Übersetzungsaufträgen
– Präsentation des SoloS-Netzwerkes Osnabrück durch die Gründerin (Solo-Selbstständige)
– Vortrag eines Rechtsanwaltes über Dolmetschen bei der Polizei
– Diskussion über soziale Medien, Internetforen und Mailinglisten als
Marketinginstrument für Dolmetscher und Übersetzer
– Vortrag über die Zertifizierung nach EN 15038
– Vortrag einer Kollegin über das neue JVEG
– Diskussion über Stress und Erschöpfung im Übersetzer- und Dolmetscherberuf
– Präsentation von SPuK (Sprach- und Kommunikationsmittlung) durch eine Mitarbeiterin der Caritas Osnabrück (Träger von SPuK) sowie das Berufsbild der Sprach- und Integrationsmittler
– Vortrag eines Rechtspflegers über Apostillen, Überbeglaubigungen usw.
– Vortrag über Recherchetechniken und -quellen sowie kostenlose Verbandszeitschriften im Internet
– Vortrag einer Kollegin über die Beauftragungs- und Honorarpraxis der Polizei Bielefeld
– Vortrag eines Kollegen über Kundenakquise
– Präsentation des DVÜD durch ein Verbandsmitglied
– Vortrag einer Mitarbeiterin der Osnabrücker Handwerkskammer über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
– Vortrag einer Dolmetschkollegin über Notizentechniken
– Vortrag eines Mitarbeiters der Stadt Osnabrück über Willkommenskultur (Angebot für ausländische Mitbürger – nicht nur für Flüchtlinge)
– Vortrag einer Kollegin über Wishcraft (sie hat das Buch von Barbara Sher ins DE übersetzt und diese Methode nach Deutschland gebracht)
– Vortrag einer Mitarbeiterin des Frauenhauses Osnabrück über Psychosoziale Prozessbegleitung
– Präsentation des WIGOS (Wirtschaftsverband Osnabrück) durch einen Mitarbeiter
– Vortrag der Dialogbeauftragten bei der Polizeidirektion Osnabrück über ihre Arbeit mit Ausländern
– Kurzseminar mit Renate Dockhorn über Vorstellung verschiedener CAT-Tools
– Vortrag einer Mitarbeiterin des AK Asyl Bielefeld über die aktuelle Situation von Flüchtlingen
– Vortrag einer Kollegin über Kosten für EU-Übersetzungen
– Präsentation des Vereins Deutsche Sprache e.V. durch den Vereinsvorsitzenden
– Vortrag von zwei Verfahrensbeiständen (Anwalt für Kinder) in Familiensachen beim Amtsgericht Osnabrück
– Vortrag einer Kollegin über Änderungen in der IHK-Prüfungsordnung für Übersetzer
– Vortrag eines Mitarbeiters der Steuerfahndung Bielefeld über seine Arbeit
– Vortrag eines Strafverteidigers über seine Arbeit bei Gericht
– Vortrag einer Kollegin über die Entspannungstechnik Jin Shin Jytsu
– Vortrag eines Kollegen über die Grundzüge der Transaktionsanalyse und deren Bedeutung bei Dolmetscheinsätzen
