7 Aug. Oldenburger Übersetzerstammtisch
Was und wann
Am kommenden Mittwoch, den 9. August 2017 um 19 Uhr findet der Oldenburger Übersetzerstammtisch wieder statt. Willkommen ist jeder, der in Oldenburg mit Übersetzen oder Dolmetschen oder sonstwie mit Fremdsprachen zu tun hat. Dabei ist es egal, ob man Mitglied im BDÜ oder in anderen Übersetzer- oder Dolmetscher-Verbänden ist. Besonders Berufsanfänger sind immer willkommen! Wir freuen uns, jungen Kollegen und Kolleginnen auf die Sprünge zu helfen.
Wo
Treffpunkt ist wieder der runde Tisch in der Klinkerburg im Oldenburger Hauptbahnhof.
Wir sehen uns?
Viele Grüße
Ihr Hans Christian v. Steuber
Link zum Restaurant

Die Geschichte der Bahnhofsgaststätte „Klinkerburg“
Jugendstil in Perfektion: Die Bahnhofsgaststätten wurden seit ihrem Bau im Jahre 1915 von dem bekannten Architekten Wolfgang Mettegang mehrfach umgestaltet. Sie waren schon damals bei den Oldenburgern und Reisenden ein beliebter Anlaufpunkt zum Essen und Trinken. Den Namen „Klinkerburg“ verdankt das Restaurant übrigens dem Volksmund, der seinen wieder lieb gewonnen Bahnhof nach der Fertigstellung auf diesen Namen taufte. Bereits seit über 30 Jahren ist die Familie Schnegelsberg fest mit der Klinkerburg verbandelt und kümmert sich mit Herz und viel Leidenschaft um die kulinarische Bewirtschaftung der zahlreichen Gäste. Im Jahr 2001 wurde das Restaurant unter Andreas Schnegelsberg in enger Zusammenarbeit mit dem Oldenburger Architekten Thomas Hinsche sorgsam umgebaut und renoviert. Alte Wand- und Deckenmalereien von 1915 wurden rekonstruiert, Kacheln und Fliesen blieben im Originalzustand. Die neuen Elemente, wie die Theke, Bestuhlung und die Empore fügen sich perfekt in das denkmalgeschützte Gebäude mit ein.