19 Okt. Dativ mordet weiter – auch in der Oldenburger Nordwest-Zeitung vom 13.10.2013
Die Überschrift lautete: „Berlin gedenkt Totem vom Alex“
Nein, hier geht es nicht um indianische Symbole auf Marterpfählen, der Autor meint jemanden, der nicht mehr lebt. Eine kurze Google-Suche nach „gedenkt totem“ liefert 1410 Treffer und lehrt, dass selbst Spiegel online der Toten schon im Dativ gedacht hat: „Niederlande gedenkt totem Linienrichter“ schrieb man dort im Dezember 2012. Bastian Sicks Anstrengungen zum Trotz gibt es also wieder einen gemeuchelten Genitiv mehr.
Für alle, die jetzt rätseln, wie es denn richtig heißt, hier die Lösung: „Berlin gedenkt des Toten vom Alex“. Als Beleg ein historisches Zeugnis vom Bremer Marktplatz – dort gibt es eine Gedenktafel mit der Aufschrift „Gedenke der Brüder, die das Schicksal unserer Trennung tragen“. (http://de.wikipedia.org/wiki/Bremer_Marktplatz)
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-wir-gedenken-dem-genitiv-a-344543.html
Nachtrag: Inzwischen hat die NWZ die Überschrift online korrigiert.